
TARIFVERTRÄGE
Tarifpolitik ist mehr als eine Zahl mit Komma. Eine gute Tarifpolitik legt das Fundament dafür, dass Unternehmen unbeschadet durch wirtschaftlich turbulente Zeiten gelangen. Flexibilität ist hierbei der Schlüssel zum Erfolg. Entgelte und Ausbildungsvergütungen, Beschäftigungssicherungen und sonstige materielle Arbeitsbedingungen müssen so ausgestaltet sein, dass die Betriebe – vor allem in Rezessionen und Krisen – genug Handlungsspielraum haben, um gegenzusteuern.

Tarifverträge bieten Sicherheit
Das Wirtschaftsleben ist oft unberechenbar. Immer wieder passieren Dinge, auf die Unternehmer keinen Einfluss haben. Umso wichtiger ist es, Konstanten zu haben. Zahlen und Vereinbarungen, auf die Sie sich verlassen können – auch dann, wenn z.B. die Inflation anzieht. Tarifverträge schieben unliebsamen Überraschungen einen Riegel vor. Sie geben Ihnen über einen relativ langen Zeitraum Planungssicherheit. Und das werden Sie in turbulenten Zeiten schätzen.
Tarifverträge bieten Handlungsspielräume
Hartnäckig hält sich die Vorstellung, durch Tarifverträge würden Unternehmen lediglich zusätzliche Kosten auferlegt – als ginge es ausschließlich um Lohnerhöhungen. Tatsächlich ist es ein Geben und Nehmen. Als Sozialpartner kämpfen wir für die Interessen unserer Mitglieder – und setzen sie durch. Ziel dabei ist es, den Handlungsspielraum von Unternehmen zu erweitern. Dies bedeutet zum Beispiel flexible Arbeitszeitmodelle, damit sowohl Stoßzeiten als auch ruhigere Phasen gemeistert werden können. Darüber hinaus nimmt ein Tarifvertrag Rücksicht auf die jeweilige individuelle, branchenspezifische und gesamtwirtschaftliche Lage. Damit Sie so reagieren können, wie es die Situation erfordert.


Tarifverträge bieten Lösungen
Als Arbeitgeberverband haben wir tiefe Einblicke in die Welt unserer Mitglieder. Aus erster Hand erfahren wir, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen. Diese Kenntnisse helfen uns, bei Tarifverhandlungen argumentativ zu überzeugen. Wir wissen, wovon wir reden, und wir können uns auf die Praxis berufen - eine Sichtweise, der sich auch Gewerkschaften nicht verschließen. Und wir wissen zudem: Es kann immer mal wieder vorkommen, dass ein Unternehmen in schwere Fahrwasser gerät. Dann ist es wichtig, dass der Tarifvertrag Entlastung und Hilfen bietet. Auf diese Weise gelingt es Betrieben mit Tarifbindung, souverän durch Krisen zu navigieren.
Was unsere Mitglieder sagen
Braucht man Tarifverträge? Viele unserer Mitglieder finden: „Ja!“ Informieren Sie sich, wie unsere Mitgliedsunternehmen durch flexible Tarifverträge ihre Wettbewerbssituation auf dem Markt verbessern können.
Überzeugt?
Mitglied werden
Und teilhaben an den Erfolgen beharrlicher Tarifverhandlungen.
Wir helfen mit, dass Sie wettbewerbsfähig bleiben.