
Arbeits- und Entgeltgestaltung
Wie attraktiv ist Ihr Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt? Wie zufrieden ist Ihre Belegschaft? Die Antworten hängen auch wesentlich von der Bezahlung ab. Zugleich beeinflussen Personalkosten erheblich Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wie können Sie diesen Spagat meistern? Mithilfe unseres Entgelt-Benchmarks. Er liefert die Datenbasis, um Ihre Position in der Branche und in der Region zu bestimmen.

Arbeitsgestaltung
Produktivitätsverbesserung und Orientierung an Mitarbeiterbedürfnissen sind kein Widerspruch. Beides ist relevant für den langfristigen Unternehmenserfolg. Es ist wichtig, auf neue Erwartungen von Kunden und Mitarbeitern zeitnah zu reagieren. Veränderungen finden immer schneller statt. Dies erfordert ganzheitliche und individuelle Lösungen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse flexibler zu machen. Zusätzlich liefern Ihnen unsere Leitfäden kompakt schnelle Hilfe bei Themen wie variabler Entlohnung oder Schichtplanung.
Entgeltgestaltung
In Zeiten, in denen Unternehmen um Fachkräfte wetteifern, ist Entgeltgestaltung mehr als Umsetzung der tariflichen Entgeltsystematik (gemäß dem Entgelt-Rahmenabkommen der Metall- und Elektroindustrie). Unsere Experten unterstützen Sie daher auch bei der Entwicklung und Einführung firmenspezifischer Entgeltkomponenten und Entgeltsysteme. So erhalten Sie für Ihre Beschäftigten eine Bezahlungsstruktur, die fair, angemessen und wettbewerbsfähig zugleich ist.


Arbeitskreise und Veranstaltungen
Lernen durch Praxiserfahrungen anderer ist wichtig, um sich unter-nehmerisch und persönlich weiterzuentwickeln. Die Weiterent-wicklung in Fragen der Arbeits- und Entgeltgestaltung fördern wir z.B. durch unseren Arbeitskreis „Industrial Engineering“ und durch Strategie- und Erfahrungszirkel zur Digitalisierung und zu Industrie 4.0, aber auch durch Seminare und Informationsveranstaltungen, z.B. zur Arbeitsbewertung, zum Grund- und Leistungsentgelt im Rahmen des ERA oder zum Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.
Benchmarks und Statistiken
Es ist ein schmaler Grat: Zahlt man seinen Beschäftigten zu wenig, zieht es fähige Fachkräfte zur Konkurrenz. Zahlt man zu viel, leidet die Wettbewerbsfähigkeit. Hier hilft unser Entgelt-Benchmark weiter. Er legt offen, was Firmen in Ihrer Branche und in Ihrer Region effektiv zahlen – und bietet dadurch wertvolle Orientierung. So können Sie Ihre Beschäftigten angemessen und fair bezahlen. Auch unsere Statistiken zu krankheitsbedingten Fehlzeiten und zur Personalfluktuation sind eine profunde Basis für aufschlussreiche Vergleiche.

Was unsere Mitglieder sagen
Erfahren Sie, wie wir unseren Mitgliedsunternehmen dabei helfen, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten und Entgeltmodelle zu entwickeln, die beide Seiten zufriedenstellen.
Überzeugt?
Mitglied werden
Und Ihr Unternehmer flexibler und leistungsstärker machen.
Wir unterstützen Sie bei den komplexen Themen Workflow und Entlohnung.