

Bildung & Fachkräftesicherung
Berufsorientierung
für Jugendliche und junge Erwachsene

Industriemechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Industriekauffrau/-mann oder lieber ein duales Studium bei einem unserer Mitgliedsunternehmen? Schüler brauchen Orientierung, um den Übergang von der Schule zum Beruf zu meistern. Diese kompetente und vielseitige Berufsorientierung leistet der vem.die arbeitgeber e.V.
Denn es gibt eine Vielzahl an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der M+E-Industrie. Wir unterstützen die Jugendlichen mit unseren Orientierungsangeboten bei der Berufs- und Studienwahl.

M+E-InfoTruck – Mobile Berufsinformation
Mit dem M+E-InfoTruck werben wir in Schulen für Nachwuchskräfte im größten Industriezweig Deutschlands, der Metall- und Elektroindustrie.
Erlebnisorientiert informiert der Truck über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder in der M+E-Industrie. An verschiedenen Stationen des zweistöckigen Trucks können sich die Schüler an Werkzeugen, wie einer CNC-gesteuerten Fräsmaschine, oder Experimentiervorrichtungen, wie einem programmierbaren Aufzugsmodell versuchen. Am BerufeScout lernen die Schüler nicht nur die Berufsbilder der M+E-Industrie kennen, sondern finden auch den direkten Weg zu ausbildenden Mitgliedsunternehmen und freien Ausbildungsstellen in der Region.
Hauptzielgruppe sind Schüler der Klassen 7 bis 10 der Realschule plus aus unserem Verbandsgebiet.

MINT meets Business
„MINT meets Business“ ist eine Veranstaltung für MINT-EC-Schulen und Gymnasien mit naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt. Diese führen wir jedes Jahr in einer anderen Region unseres Verbandsgebiets durch. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler können sich in Gesprächsrunden mit technischen Führungskräften und Unternehmern über MINT-Berufe, Studienmöglichkeiten und Anforderungen der Wirtschaft austauschen. Ein Impulsreferat zu einem innovativen Technikthema rundet das Programm ab.

Mach MI(N)T-Tag
Der „Mach MI(N)T-Tag“ ist ein Angebot für Schüler ab der 8. Klasse aller weiterführenden Schulen. Durch Experimentieren und Ausprobieren können die Schüler an verschiedenen Stationen eines MINT-Parcours auf Tuchfühlung mit den vier Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gehen und erste Kontakte zu regionalen Ausbildungsbetrieben knüpfen, um mit ihnen ins Gespräch kommen.
Weitere Angebote an diesem Tag sind Workshops, Informationsstände und der M+E-InfoTruck. Der „Mach MI(N)T-Tag“ steht unter dem Motto: die etwas andere Art der Berufsorientierung. Mit diesem Tag wollen wir – in Kooperation mit der IHK Koblenz – die Akzeptanz von MINT-Fächern weiter stärken und deren Image in der Öffentlichkeit verbessern.

Karriere in der Industrie
„Karriere in der Industrie“ ist eine gemeinsame Tagesveranstaltung der IHK Koblenz und des vem.die arbeitgeber e.V. für besonders erfolgreiche Studierende wirtschaftsnaher Studienfächer. Maximal 40 Studierende der Region können einen Blick hinter die Kulissen von zwei Unternehmen aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz werfen und sich exklusiv mit Firmenvertretern austauschen und so vielleicht ihren potenziellen Arbeitgeber kennenlernen. Wer sich eine Karriere in der Industrie vorstellen kann, hat hier die Möglichkeit, seine Chancen auszuloten.
Der Vortrag eines Unternehmensvertreters oder Wirtschaftsexperten am frühen Abend und ein sich anschließender Imbiss runden das Tagesprogramm ab.
Ihre Ansprechpartner
