

Bildung & Fachkräftesicherung
Angebote
für Schulen und Lehrkräfte

Der vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Schulen und Lehrkräfte mit einem vielfältigen Angebot – von der Mitarbeit bei einem der 34 regionalen Arbeitskreise SchuleWirtschaft über Lehrerfortbildungen bis hin zu Informationsveranstaltungen zu diversen Themen.

MINT-Tag der rheinland-pfälzischen Arbeitgeberverbände
Gemeinsam führen die drei großen rheinland-pfälzischen Arbeitgeberverbände – vem.die arbeitgeber e.V., PfalzMetall und der Chemieverbände – den „MINT-Tag Rheinland-Pfalz“ durch. Es handelt sich dabei um ein Angebot für rheinland-pfälzische Lehrkräfte aller Schulformen, von der Grundschule bis zum Gymnasium.
Den Schulen kommt in der Vermittlung von MINT-Bildung eine Schlüsselrolle zu. Ein lebendiger, handlungsorientierter Unterricht, Experimente, die Arbeit mit Modellen und Anschauungsmaterialien legen den Grundstein für nachhaltiges Interesse an Naturwissenschaften und Technik bei Schülerinnen und Schülern.
Auf dem „MINT-Tag Rheinland-Pfalz“ erhalten Lehrkräfte Ideen für alltags- und anwendungsnahen Unterricht sowie Informationen über Berufswege in der Chemie-, Metall- und Elektroindustrie. Außerdem lernen sie Ansprechpartner für MINT-Angebote und MINT-Förderungen kennen.

Lehrerfortbildung „Mikrocontroller“
Zusammen mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) bieten wir zwei Mal im Jahr eine Lehrerfortbildung „Mikrocontroller“ an. Dabei konstruieren, verlöten und programmieren die Teilnehmer einzelne elektronische Bauelemente zu einem funktionsfähigen Mikrocontroller.
Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Realschullehrer, die das Fach „Technik und Naturwissenschaft“ in den Klassenstufen 8 bis 10 unterrichten und die digitale Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik im Unterricht einsetzen möchten.

Lehrerfortbildung „Automatisierungstechnik“
In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) und mit Pfalzmetall führen wir in Ludwigshafen für Berufsschullehrer die Fortbildung „Automatisierungstechnik“ durch. Mit dieser Schulung auf sehr anspruchsvollem Niveau bieten wir Lehrkräften der Berufsbildenden Schulen aus unserem Verbandsgebiet die Möglichkeit, ihr Wissen auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik zu vertiefen. Darüber hinaus soll die Fortbildung dem Erfahrungsaustausch und dem Netzwerkgedanken dienen.
Insgesamt gibt es für die Fortbildung „Automatisierungstechnik“ sieben Module, die im Wechsel zwei Mal jährlich angeboten werden.

Arbeitskreis SchuleWirtschaft
In Rheinland-Pfalz gibt es 34 regionale Arbeitskreise. Die Leitung der Arbeitskreise liegt bei zwei gleichberechtigten ehrenamtlichen Ansprechpartnern: einem Vertreter aus der Wirtschaft und einem aus der Schule. Sie koordinieren die Kommunikation und die Veranstaltungen und werden durch die Mitglieder des Arbeitskreises unterstützt.
Ziel ist es, durch Veranstaltungen und Angebote authentische Informationen aus der Wirtschaft für Lehrkräfte anzubieten und zu einem besseren Verständnis in der Wirtschaft über die Belange der Schulen beizutragen. Es werden u.a. Betriebsbesichtigungen und Veranstaltungen zu den Themen Berufs- und Studienorientierung und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) durchgeführt.

Unterstützung bei der Beschaffung von Lehr- und Lernmaterialien
Wenn Sie Fragen zu den Unterstützungsangeboten in Sachen Lehr- und Lernmaterialien haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Rainer Schleidt (+49 261 40406-45 oder schleidt@vem.diearbeitgeber.de).
Ihre Ansprechpartner
