Mathe kann Spaß machen? Und ob! Mit Escape Rooms Mathematik vermitteln. Escape Rooms finden sich bereits in der Freizeitbeschäftigung wieder. Das gemeinsame Rätseln stärkt das Wir-Gefühl in der Gruppe und macht Spaß. Warum das Konzept nicht also auch in der Schule einbauen? Und so entstand die Mathematikbox "Escape-Rooms" und eine dazugehörige Lehrkräftefortbildung, die das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz durchführte. Am 05.10.2023 fand eine Fortbildung im Haus der Arbeitgeber in Koblenz statt. Der vem.die arbeitgeber e.V. hat neben einer finanziellen Förderung auch Verpflegung und Räumlichkeiten gestellt.
Im Rahmen der Veranstaltung lösten die Teilnehmer*innen zunächst selber Rätsel, um anschließend deren Einsatzmöglichkeiten im Mathematikunterricht zu diskutieren. Neben der Präsentation einer beispielhaften Umsetzung eines Escape-Rooms im Zuge einer Projektwoche an einer Schule (Jahrgangsstufe 6) ging es um den Austausch und die gemeinsame Ideensammlung bezüglich Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten von Escape-Rooms im Mathematikunterricht sowie erste Ideen zur eigenen Materialentwicklung. Dabei wurden unter anderem die inhaltsbezogenen Kompetenzen im Bereich Arithmetik, Funktionen und Geometrie sowie die prozessbezogenen Kompetenzen Argumentieren/Kommunizieren und Problemlösen thematisiert.
Die Teilnehmer*innen erhielten in Verbindung mit der Fortbildung eine Mathematikbox "Escape-Rooms" mit nützlichen Materialien zum Erstellen eines eigenen Escape-Rooms. Die Box beinhaltet verschiedene Schlösser, UV-Stifte und eine UV-Taschenlampe, jeweils eine Kryptex mit Zahlen und Buchstaben, eine Schatzkiste, kleine Tresore und ein Maßband.
„Wir freuen uns, das Projekt „Mathematikbox Escape-Rooms“ mit 5.000 Euro unterstützen zu können. Mathematik: Das „M“ in MINT stand dieses Mal beim Arbeitgeberverband im Fokus. U.a. brauch man für die Berufe Zerspanungsmechaniker*in, Industriemechaniker*in oder Mechatroniker*in Mathematik. Die Defizite in Mathematik bei Auszubildenden sind derzeit enorm und werden immer größer. Mit der Mathematikbox "Escape-Rooms“ kann Mathe wieder spannender gemacht werden und das Lernen unterstützen“, so Nadine Giejlo, Bildungsreferentin des vem.die arbeitgeber e.V. „Wer zentrale Lehrplaninhalte praxisnah und nachhaltig vermitteln möchte, der kommt an Escape Rooms eigentlich nicht vorbei. Die Spiele passen überraschend gut zu Mathematik und ihren typischen Aufgabenstellungen.“


Der Arbeitgeberverband setzt sich stark für die Nachwuchssicherung in den Metall- und Elektroberufen ein und engagiert sich im MINT-Bereich. Weitere Informationen zu den Bildungsprojekten des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. erhalten Sie bei Nadine Giejlo unter +49 261 40406-46 oder giejlo@vem.diearbeitgeber.de.