vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt SolarCar-Projekt

Karin Breidbach

Schülerteams zeigen Innovationsgeist bei Rennen am 7. Juni

Mit voller Sonnenkraft voraus: Am Samstag, den 7. Juni 2026, fand die diesjährige SolarCar Challenge statt – ein spannender Wettbewerb, bei dem Schülergruppen aus mehreren Schulen aus Rheinland-Pfalz ihre selbstgebauten Solarautos ins Rennen schickten. Der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. unterstützte das Projekt finanziell und setzte damit ein klares Zeichen für nachhaltige Technikförderung und praxisnahe Berufsorientierung im MINT-Bereich.

Mit viel Kreativität, technischem Know-how und Teamgeist arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an der Konstruktion und Optimierung ihrer solarbetriebenen Fahrzeuge.
„Solche Projekte bringen Technik zum Leben und zeigen Schülerinnen und Schülern auf ganz praktische Weise, wie spannend technische Berufe sein können. Als Verband liegt uns die Fachkräftesicherung sehr am Herzen – und genau hier beginnt sie: mit Begeisterung in der Schule,“ erklärt Nadine Giejlo, Referentin für Bildung & Fachkräftesicherung bei vem.die arbeitgeber e.V.

Die SolarCar Challenge verbindet moderne Technologien mit pädagogischem Anspruch und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Industrie. Der Verband sieht in der Unterstützung solcher Initiativen eine Investition in die Zukunft der Fachkräfte von morgen.
Veranstaltet und organisiert wird die SolarCar-Challenge vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, unterstützt durch das Ministerium für Bildung und vem. die arbeitgeber e.V.