Wir sagen Dankeschön. Das gesamte Team des vem.die arbeitgeber e.V. bedankt sich bei seinen Mitgliedsunternehmen und Gästen für die Teilnahme an der diesjährigen Mitgliederversammlung und die kurzweilige gemeinsame Zeit sowie den fachlichen Austausch.
Im Rahmen der Internen Mitgliederversammlung begrüßte Vorsitzender Thomas Merfeld die anwesenden Mitgliedsunternehmen und gab in seinem Impuls einen Überblick zur aktuellen politischen Lage gekoppelt mit einigen Anstößen und Handlungsempfehlungen. Ergänzt wurden die Ausführungen von Hauptgeschäftsführer Thorsten Bröcker zur Situation der Wirtschaft und speziell der M+E Branche.
Anschließend führte Thorsten Bröcker gewohnt kreativ und gut aufgelegt durch die Tagesordnung, in der neben den Regularien in diesem Jahr auch wieder die Neuwahlen des Vorstands und Beirats des Arbeitgeberverbandes auf der Agenda standen. Ebenso wurde der Haushalt verabschiedet und die Beitragsordnung für die Jahre 2026 bis 2030 beschlossen.
Der neue Vorstand des vem.die arbeitgeber e.V. setzt sich aus folgenden Personen zusammen: Heinrich Beyer (Mittelrheinische Metallgießerei Heinrich Beyer GmbH & Co. KG), Frank Eichhorn (BW Converting GmbH), Hartmut Fischer (ANDREAS STIHL AG & Co. KG), Sándor Györy (AGO Stahlbau Neuwied GmbH), Thomas Merfeld (BOMAG GmbH), Dr. Michael Pullen (thyssenkrupp Rasselstein GmbH), Verena Rolland (IT EMEA & APAC und Rexnord Kette GmbH), Michael Rünz (Deloro Wear Solutions GmbH), Rubin Siddique (Lufthansa Technik AERO Alzey GmbH), Aljoscha Wolf (Adolf Schuch GmbH). Zudem gehört Thorsten Bröcker (vem.diearbeitgeber e.V.) dem Vorstand als geborenes Mitglied an.
Erneut wurde Thomas Merfeld an die Spitze des Vorstands des Verbandes gewählt und bleibt Vorstandsvorsitzender dsr vem.die arbeitegeber e.V.
Der erweiterte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Jens Geimer (Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG), Thomas Noetzel (PohlCon GmbH), Sabine Rademacher-Anschütz (apra-norm Elektromechanik GmbH), Annika Roth (Blechwarenfabrik Limburg GmbH).
In den Beirat des vem.die arbeitgeber e.V. wurden gewählt: Christoph Althausse (Römheld & Moelle Eisengießerei GmbH), Simon Beckers (Musashi Europe GmbH), Frank Busch (SENSOPLAST Packmitteltechnik GmbH), Kerstin Dorn (WERIT Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG), Oliver Feinauer (Afflerbach Bödenpresserei GmbH & Co. KG), Ralf Goebel (FELUWIA Pumpen GmbH), Katja Hahn (FAYAT BOMAG GmbH & Co. Unternehmensführungs KG), Matthias Henke (GKN Driveline Trier GmbH), Dirk Hentschel (KHS GmbH), Alexander Horn (Niedax GmbH & Co. KG), Stefan Kaul (SCHOTTEL GmbH), Bernd Liebmann (Bilstein & Siekermann GmbH & Co. KG), Stefan Löhr (INNO FRICTION GmbH), Marius Pulter (CompAir Drucklufttechnik – Zweigniederlassung Gardener Denver Deutschland GmbH), Frank Reimold (DEUBLIN GmbH), Jens Rissmann (Kelvion Machine Cooling Systems GmbH), Winfried Schmuck (BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH), Marco Sorger (Jungbluth Fördertechnik GmbH & Co. KG), Stephan Taugs (Stabilus GmbH), Jean-Luke Thubauville (Novellis Koblenz GmbH).
Als Rechnungsprüfer wurden Ralph Puchta (FAYAT BOMAG GmbH & Co. Unternehmensführungs KG) und Christian Weber (Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG) gewählt.
Abgerundet wurde die Interne Mitgliederversammlung durch den Impulsvortrag „Arbeitsrecht der Zukunft – Zukunft des Tarifs“ von Renée Meyer, Leiterin Tarifpolitik & Kollektives Arbeitsrecht sowie den Bericht und Ausblick des Hauptgeschäftsführers „Zurück in die Zukunft“.
Passend zum Motto des Tages „Lust auf Zukunft“ folgte der Keynote Speaker und Zukunftsforscher Max Hergt mit seinem Vortrag „Die Arbeitswelt von morgen – neue Impulse für ein positive Zukunft“.
Auch die Ehrung der besten Auszubildenden aus den Mitgliedsunternehmen stand in diesem Jahr wieder auf dem Programm.
Auszeichnungen für den gewerblich-technischen Metallbereich:
Davis Epp, Verfahrenstechnologe Metall – Stahlumformung, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH
Dominik Gietzen, Industriemechaniker, Stabilus GmbH
Saeid Mozayyan, Maschinen- und Anlagenführer, Stabilus GmbH
Auszeichnung für die gewerblich-technischen Elektroberufe:
Erik Freiberger, Elektroniker für Betriebstechnik, thyssenkrupp Rasselstein GmbH
Torben Pötter, Elektroniker für Betriebstechnik, Stabilus GmbH
Nico Römer, Elektroniker für Betriebstechnik, BENNINGHOVEN Zweigniederlassung der Wirtgen Mineral Technologies GmbH
Auszeichnung für die weitere technischen Ausbildungsberufe:
Jonas Blatt, Mechatroniker, SIEGENIA GRUPPE
Sebastian Dragomir, Fachlagerist, Volvo Construction Equipment Germany GmbH
Lena Schlacks, Fachkraft für Lagerlogistik, ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Sonderpreis für:
Rooble Ahmed Abdullahi, Elektroniker für Betriebstechnik, INNO FRICTION GmbH
Die Videos zur Preisvergabe finden Sie im Anhang.
Im Anschluss an das offizielle Rahmenprogramm wurde der Tag bei guten Gesprächen und fachlichem Austausch bis in den frühen Morgen ausklingen gelassen. Der Magier Freddie Rutz sorgte mit seiner Comedy Magic Show für die gewissen Aha-Momente.
Schön war´s! Da waren sich alle Anwesenden auch in diesem Jahr wieder einig.
Das Team des vem.die arbeitgeber e.V. freut sich auf weiterhin spannende gemeinsame Projekte und einen weiterhin erfolgreichen gemeinsamen Weg.